Mehr als 95.000 Besuche, mehr als 90 Speaker:innen und mehr 60 Programmpunkte: Unsere 2000-Quadratmeter-Fläche auf dem Königsplatz hat dem ÖPNV die ganz große Bühne geboten bei der diesjährigen IAA Mobility. Und dank spannender Exponate, hochkarätigen Talks und Keynotes und der interaktiven Ausstellung konnten sich viele Menschen selbst davon überzeugen, wie überraschend, vielseitig, spannend die Mobilität von morgen sein kann.

Unsere Form der Mobilität muss sich dringend wandeln –
und die IAA Mobility 2025 war für uns die ideale Plattform, um den Dialog zwischen ÖPNV-Branche, Politik und Industrie zu intensivieren. Wir waren Partnerin der Messe, weil wir überzeugt sind: Zukunftsfähige Mobilität gelingt nur, wenn alle an einem Strang ziehen. Wir wollen zusammen die nächsten Schritte gehen – für eine Zukunft, die niemanden zurücklässt.

Das Auto als
Teil der Lösung

Mobilität ist ein Grundbedürfnis – und für viele Menschen bleibt das Auto unverzichtbar. Doch das Auto muss sich neu erfinden: elektrisch, autonom und als Ergänzung zum ÖPNV. Auf der IAA Mobility 2025 stellen wir Ideen und Konzepte wie multimodale Apps, Buchungsplattformen und Mobilitäts-Hubs. Diese erleichtern den Übergang – und bauen eine Welt, in der das richtige Verkehrsmittel genau zur richtigen Zeit zur Verfügung steht.

Gemeinsam statt
gegeneinander

Kein Verkehrsträger kann die Mobilitätswende alleine stemmen. Während Busse und Bahnen das Rückgrat nachhaltiger Mobilität bilden, müssen sie mit anderen Lösungen verknüpft werden – auch mit dem Auto. Auf der IAA Mobility 2025 wollen wir die Kooperation von Entscheider:innen aus Politik, Industrie und Verkehrsunternehmen voranzutreiben. Denn nur durch ein gemeinschaftliches Vorgehen entsteht ein nahtloses Angebot, das die Menschen auch nutzen.

Mobilität für alle

In ländlichen Regionen oder im suburbanen Raum reichen klassische ÖPNV-Angebote oft nicht aus. Hier braucht es flexible Lösungen wie On-Demand-Shuttles, Ridepooling oder Carsharing, die diese Lücken schließen. Auf der IAA Mobility 2025 demonstrieren wir, wie solche Systeme mit dem ÖPNV verzahnt werden können – für eine flächendeckende Versorgung ohne Abstriche bei Klimaschutz und Lebensqualität.

Unser FAHRPLAN FÜR Das
Mobilitäts-Event des Jahres

Panel-Diskussionen und Live-Shows, Keynotes und Filmvorführungen: Im Rahmen der IAA Mobility hat sich ZUKUNFT NAHVERKEHR den Raum für eine eigene Bühne genommen – und mit den Impulsen dort richtig was ins Rollen gebracht. Hier ein Einblick in unseren Event-Kalender.

UnSERE BEIFAHRER

Mobilität lässt sich nur gemeinsam verändern. Deshalb sind wir stolz auf unser starkes Netzwerk aus Unternehmen, Organisationen, Instituten und Initiativen, die in unserer Erlebniswelt vertreten waren oder an ihr mitgewerkelt haben.

Delfi 

Fahrpläne, Echtzeit, Haltestellen: DELFI bietet alle ÖPV-Daten bundesweit aus einer Hand und sorgt dafür, dass daraus neue Informationsdienste entstehen können.

Kira

Kira entwickelt selbstfahrende Shuttles, die sicher und effizient im Nahverkehr unterwegs sind – perfekt für Stadt und Land.

Microlino 

Der Microlino ist das stylische E-Mikroauto für die Stadt. Platzsparend, emissionsfrei und mit Retro-Charme – urbane Mobilität neu gedacht.

Minga

Dieses Forschungsprojekt aus München will selbstfahrende Busse auf den Weg bringen. Das Ziel: smarte, vernetzte Mobilität in Ballungsräumen.

Neomind 

Neomind bringt Stil in den Nahverkehr – mit frischen Sitzdesigns und cleveren Raumlösungen. Das sorgt für völlig neue Fahrerlebnisse.

Sono Beacon

Mit seiner intelligenter Sensorik analysiert Sono Beacon die ÖPNV-Nutzung, optimiert die Zustiegszeiten am Bahnsteig und sorgt so für mehr Pünktlichkeit.

S-Bahn München 

Egal ob Wiesn, Arbeit oder Ausflug: Seit 1972 verbindet die S-Bahn die bayerische Landeshauptstadt mit dem Umland. Auf der IAA mobility 2025 präsentierte sie ihren neuen Zug.

Toray

Das preisgekrönte A/Pure-Konzept von Toray mit seinen leichten Materialien und dem smarten Design bringt effiziente, umweltfreundliche Shuttles auf die Straßen.

Ultimo 

Ein europäisches Leuchtturmprojekt für autonome Busse: Ultimo testet automatisiertes Fahren in drei Ländern – sicher, zuverlässig und alltagstauglich.

Voi

Mit seinem E-Scooter-Sharing setzt Voi in mehr als
100 Städten auf grüne Mobilität – praktisch, klimafreundlich und perfekt für die letzte Meile.

DB Connect 

Vom Flottenmanagement des Konzerns bis zum externen Angebot für Car- und Bike-Sharing: Die Tochtergesellschaft der DB bietet unterschiedlichste Services.

DB Vertrieb

Mit modernen Tools und Services ist DB Vertrieb ein starker Partner für Vertriebsinfrastruktur, Abrechnung und Kundenservice der Deutschen Bahn.